Kolpingsfamilie
Die Kolpingsfamilie Hersbruck wurde 1885 als katholischer Gesellenverein nach dem Vorbild Adolph Kolping (geb. 1813) gegründet und zählt heute inklusive der Kolpingjugend rund 60 Mitglieder.
Die Kolpingjugend der Hersbruck ist Teil der Kolpingsfamilie.
Wir danken allen Brüdern und Schwestern der Kolpingfamilie für ihr großes Engagement in Anbetracht der Geschichte, in welche die Familie zurückblickt.
Treu Kolping!
Adolph Kolping wurde 1813 in Kerpen geboren, ist 1865 in Köln gestorben und wurde im Jahr 1991 in Rom selig gesprochen.
Er ist in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen und hat nach seiner Ausbildung zum Schuhmachergesellen und anschließendem Theologiestudium im Jahr 1845 die Priesterweihe erhalten.
Adolph Kolping verstand die Lage der wandernden Handwerksgesellen in Zeiten wirtschaftlicher Not und großer Orientierungslosigkeit.
Er baute mit ihnen zusammen familienhafte Gemeinschaften (Gesellenvereine) auf. Bereits zu seiner Lebzeit verbreitete sich sein Werk in ganz Europa und Nordamerika.
Heute bilden rund 5.000 Kolpingsfamilien mit insgesamt ca. 450.000 Mitgliedern die Basis des Kolpingwerks in 52 Ländern dieser Erde.
Erster Vorsitzender
Elias Krammer
Zweite Vorsitzende
Maria Kuhn
Schriftführer
Michael Domaischel
Kassenwart
Lukas Grotsch